Erlebte Liturgie: autobiografische Schriften als liturgiewissenschaftliche Quellen

Anhand ausgewählter autobiografischer Schriften der Frühen Neuzeit wird exemplarisch untersucht, wie Menschen die Feier des Gottesdienstes erleben. Die Schriften stammen von Personen unterschiedlicher sozialer Stellung und Bildung: z. B. dem Kölner Bürger Hermann Weinsberg, dem hessischen Bauern Cas...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lurz, Friedrich 1961- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster, Westf. Lit 2003
Dans: Ästhetik - Theologie - Liturgik (28)
Année: 2003
Recensions:Erlebte Liturgie. Autobiografische Schriften als liturgiewissenschaftliche Quellen (2005) (Neijenhuis, Jörg)
Collection/Revue:Ästhetik - Theologie - Liturgik 28
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Autobiographie / Messe / Expérience / Histoire 1500-1700
B Autobiographie / Liturgie / Expérience / Histoire 1500-1700
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Description
Résumé:Anhand ausgewählter autobiografischer Schriften der Frühen Neuzeit wird exemplarisch untersucht, wie Menschen die Feier des Gottesdienstes erleben. Die Schriften stammen von Personen unterschiedlicher sozialer Stellung und Bildung: z. B. dem Kölner Bürger Hermann Weinsberg, dem hessischen Bauern Caspar Preis, der Eichstätter Priorin Klara Staiger und der österreichischen Hausfrau Maria Elisabeth Stampfer. Die Studie zeigt die Lebensrelevanz der Feiern auf und kommt zu dem Ergebnis, dass gottesdienstliches Erleben sich immer in der Spannung von Anerkennung einer vorgegebenen liturgischen Ordnung und Schaffung einer eigenen gottesdienstlichen Wirklichkeit ereignet.
Description:Literaturverz. S. 330 - 360
ISBN:3825869873