Toleranz im Konflikt: Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs

Der Begriff der Toleranz spielt in pluralistischen Gesellschaften eine zentrale Rolle, denn er bezeichnet eine Haltung, die den Widerstreit von Überzeugungen und Praktiken bestehen läßt und zugleich entschärft, indem sie Gründe für ein Miteinander im Konflikt, in weiterhin bestehendem Dissens, aufze...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Forst, Rainer 1964- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Suhrkamp 2003
Dans:Année: 2003
Édition:Originalausgabe, Erste Auflage
Collection/Revue:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1682
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Tolérance
B Tolérance / Histoire
B Tolérance / Concept
Sujets non-standardisés:B Toleration History
B Religious Tolerance
B Verdraagzaamheid
B Toleration Political aspects
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Der Begriff der Toleranz spielt in pluralistischen Gesellschaften eine zentrale Rolle, denn er bezeichnet eine Haltung, die den Widerstreit von Überzeugungen und Praktiken bestehen läßt und zugleich entschärft, indem sie Gründe für ein Miteinander im Konflikt, in weiterhin bestehendem Dissens, aufzeigt. Ein kritischer Blick auf die Geschichte und die Gegenwart des Begriffs macht jedoch deutlich, daß dieser nach wie vor in seinem Gehalt und seiner Bewertung zutiefst umstritten ist und somit selbst im Konflikt steht: Für die einen war und ist Toleranz ein Ausdruck gegenseitigen Respekts trotz tiefgreifender Unterschiede, für die anderen eine herablassende, potentiell repressive Einstellung und Praxis. Um diese Konfliktlage zu analysieren, rekonstruiert Rainer Forst in seiner umfassenden Untersuchung den philosophischen und den politischen Diskurs der Toleranz seit der Antike; er zeigt die Vielfalt der Begründungen und der Praktiken der Toleranz von den Kirchenvätern bis in die Gegenwart auf und entwickelt eine historisch informierte, systematische Theorie, die an aktuellen Toleranzkonflikten erprobt wird.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 749-798
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:351829282X