Der Glaube der Urmenschen

Die Suche nach den Glaubensgrundlagen in der schriftlosen Kultur der Urmenschen gestaltet sich schwierig. Erhalten geblieben sind nur stumme Zeugen, z.B. Tierknochenhöhlen, die auf Jagdmagie deuten könnten, Fruchtbarkeitssymbole, die Hinweise auf Muttergöttinnen geben könnten, Höhlenmalerei, die mys...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hierzenberger, Gottfried 1937- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Limburg Kevelaer Lahn-Verlag 2003
Em:Ano: 2003
Edição:Orig.-Ausg.
Coletânea / Revista:Topos-plus-Taschenbücher Grundwissen Religion 491
Grundwissen Religion
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Religião primordial
Outras palavras-chave:B
B Religião
B Ser humano pré-histórico
B Pré e proto-história
B Introdução
Descrição
Resumo:Die Suche nach den Glaubensgrundlagen in der schriftlosen Kultur der Urmenschen gestaltet sich schwierig. Erhalten geblieben sind nur stumme Zeugen, z.B. Tierknochenhöhlen, die auf Jagdmagie deuten könnten, Fruchtbarkeitssymbole, die Hinweise auf Muttergöttinnen geben könnten, Höhlenmalerei, die mystische Verbundenheit mit Tieren andeutet und auf Animismus schließen lässt. Die Megalith-Kultur in der Jungsteinzeit hinterließ viele Dolmen, Menhire, Ganggräber, Grabhöhlen und betätigte sich in Ahnenverehrung und Totenkult. Auch ein Urmonotheismus deutet sich an. Weil wenig über Glaubensinhalte und -praxis erfahrbar ist, werden lebendige Religionen von Naturvölkern, z.B. Stämme der Pygmäen oder der Aborigines befragt und beobachtet, um vorstellbare Beispiele zu haben. Insgesamt eine spannende, leicht verständliche Darstellung mit Literaturhinweisen, die neben M. Stone (BA 5/89) und vor A. Leroi-Gourhan (ID 30/81) stehen könnte. (2 A)
ISBN:3786784914