Christliche Ethik - evangelische Ethik?: das Ethische im Konflikt der Interpretationen

Das Phänomen des Ethischen ist dem Konflikt der Interpretationen ausgesetzt. Er äußert sich nicht nur in ethischen Kontroversen, sondern auch als Konflikt ethischer Grundkonzeptionen und Menschenbilder. Verstärkt wird in jüngster Zeit über das spezifische Profil evangelischer Ethik und Urteilsbildun...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verlag 2004
In:Anno: 2004
(sequenze di) soggetti normati:B Giudicare / Etica teologica
B Interpretazione
B Etica cristiana
Altre parole chiave:B Atti del convengo
B Raccolta di saggi
B Christian ethics Lutheran authors
B Etica teologica
B Orientamento
B Conflitto religioso
B Etica cristiana
B Bible Criticism, interpretation, etc
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Das Phänomen des Ethischen ist dem Konflikt der Interpretationen ausgesetzt. Er äußert sich nicht nur in ethischen Kontroversen, sondern auch als Konflikt ethischer Grundkonzeptionen und Menschenbilder. Verstärkt wird in jüngster Zeit über das spezifische Profil evangelischer Ethik und Urteilsbildung nachgedacht. Die Beiträge dieses Buches konfrontieren entsprechende Bemühungen mit der provokanten These R. Bultmanns, es gebe gar keine christliche Ethik, sofern darunter einer Theorie über das verstanden werde, was Christen zu tun und zu lassen haben.
Das Phänomen des Ethischen ist dem Konflikt der Interpretationen ausgesetzt. Er äußert sich nicht nur in ethischen Kontroversen, sondern auch als Konflikt ethischer Grundkonzeptionen und Menschenbilder. Verstärkt wird in jüngster Zeit über das spezifische Profil evangelischer Ethik und Urteilsbildung nachgedacht. Die Beiträge dieses Buches konfrontieren entsprechende Bemühungen mit der provokanten These R. Bultmanns, es gebe gar keine christliche Ethik, sofern darunter einer Theorie über das verstanden werde, was Christen zu tun und zu lassen haben
ISBN:3788720484