Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen: Europa 1770 - 1848 ; [Beiträge ... im Rahmen der internationalen Tagung "Intoleranz im Zeitalter der Revolutionen. Europa 1770 - 1848" ... vom 13. bis 15. März 2002 an der Universität Luzern ...]

Der Forderung, dass die Geschichtswissenschaft sich von Problemstellungen der Gegenwart leiten lassen sollte, kommt kaum ein Forschungszweig so gründlich nach wie die Intoleranzforschung. Die Universität Luzern hat sich in einem anregenden Kolloquium dem Thema gewidmet, dessen Beiträge nun in einem...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Mattioli, Aram 1961- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich Orell Füssli 2004
Dans: Kultur - Philosophie - Geschichte (1)
Année: 2004
Collection/Revue:Kultur - Philosophie - Geschichte 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Intolérance / Histoire 1770-1848
Sujets non-standardisés:B Toleration Europe History Congresses
B Europe Politics and government 18th century Congresses
B Contribution <colloque> 2002 (Luzern)
B Europe Politics and government 19th century Congresses
B Religious Tolerance Europe History Congresses
Accès en ligne: Table des matières
Compte rendu
Description
Résumé:Der Forderung, dass die Geschichtswissenschaft sich von Problemstellungen der Gegenwart leiten lassen sollte, kommt kaum ein Forschungszweig so gründlich nach wie die Intoleranzforschung. Die Universität Luzern hat sich in einem anregenden Kolloquium dem Thema gewidmet, dessen Beiträge nun in einem spannenden Sammelband mit 14 gut lesbaren Essays vorliegen. Darunter Beiträge von Ulrich K.Preuss, Kaspar von Greyerz, Olaf Blaschke, Micha Brumlik, Albert Wirz, Claudia Opitz und Jürgen Habermas
ISBN:3280060125