Harnack, Marcion und das Judentum

Das Verhältnis des Kirchenhistorikers und Wissenschaftsorganisators Adolf von Harnack (1851-1930) zum Judentum ist auffällig uneindeutig. So verurteilte er zwar die antisemitischen Ausfälle des Hofpredigers Adolf Stoecker in unmissverständlichem Ton; er wollte aber ebenso das Alte Testament aus dem...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kinzig, Wolfram 1960- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2004
In: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (13)
Year: 2004
Reviews:Harnack, Marcion und das Judentum. Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain (2006) (Nottmeier, Christian, 1974 -)
Series/Journal:Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 13
Standardized Subjects / Keyword chains:B Harnack, Adolf von 1851-1930 / Marcion, Sinopensis ca. 2. Jh.
B Old Testament
B Judaism
B Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927
B Harnack, Adolf von 1851-1930, Marcion
Further subjects:B Harnack, Adolf von (1851-1930) Views on Judaism
B Marcion of Sinope (active 2nd century)
B Harnack, Adolf von (1851-1930) Correspondence
B Judaism
B Correspondence
B Chamberlain, Houston Stewart (1855-1927) Correspondence
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Das Verhältnis des Kirchenhistorikers und Wissenschaftsorganisators Adolf von Harnack (1851-1930) zum Judentum ist auffällig uneindeutig. So verurteilte er zwar die antisemitischen Ausfälle des Hofpredigers Adolf Stoecker in unmissverständlichem Ton; er wollte aber ebenso das Alte Testament aus dem christlichen Kanon entfernen, er zeichnete das antike Judentum in düsteren Farben und er unterhielt über ein Vierteljahrhundert hinweg einen Briefwechsel mit dem Publizisten und Rassetheoretiker Houston Stewart Chamberlain (1855-1927). Um dieses widersprüchlich scheinende Verhalten besser zu verstehen, untersucht Wolfram Kinzig drei Themenkomplexe im Werk Harnacks: die Entstehung und Eigenart seines Bildes des frühchristlichen Häretikers Marcion, sein Verständnis des Alten Testamentes und seine Sicht des antiken wie des zeitgenössischen Judentums. Darüber hinaus wird der Briefwechsel zwischen Harnack und Chamberlain erstmals vollständig publiziert und kommentiert. Das Buch ist grundlegend für ein besseres Verständnis der komplexen Beziehungen von Kulturprotestantismus und Judentum
Item Description:Literaturverz. S. 303 - 333
Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
ISBN:3374021816