Ablehnung - Duldung - Anerkennung: Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland ; ein historischer und aktueller Vergleich

Es zählt zu den Üblichkeiten des Berichts oder Gesprächs über die Eigenarten der Niederlande, eine sorgsam gepflegte, gleichsam immer geübte Toleranz als wesentliches Merkmal des Landes hervorzuheben. Das ist ein flott hingeworfener topos, der bis hinein in die "permissive society" und ihr...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Lademacher, Horst 1931- (Επιμελητής έκδοσης) ; Loos, Renate (Άλλος) ; Groenveld, Simon 1941- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Münster München Berlin [u.a.] Waxmann 2004
Στο/Στη: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas (9)
Έτος: 2004
Κριτικές:Ablehnung - Duldung - Anerkennung. Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland. Ein historischer und aktueller Vergleich (2005) (Asche, Matthias)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 9
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Niederlande / Ανοχή <μοτίβο> / Αυτοεικόνα / Εικόνα των άλλων / Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εικόνα των άλλων
B Ανοχή <μοτίβο>
B Niederlande
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Αυτοεικόνα
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Es zählt zu den Üblichkeiten des Berichts oder Gesprächs über die Eigenarten der Niederlande, eine sorgsam gepflegte, gleichsam immer geübte Toleranz als wesentliches Merkmal des Landes hervorzuheben. Das ist ein flott hingeworfener topos, der bis hinein in die "permissive society" und ihre eher extremen Erscheinungsformen reicht, niemals aber wirklich hinterfragt worden ist. Tatsächlich ist der Begriff zugleich wesentlicher Bestandteil des niederländischen Selbstbildes und dient somit als Unterscheidungsmerkmal gegenüber Nachbarländern, insonderheit gegenüber Deutschland und den Deutschen in Vergangenheit und Gegenwart. Eben diese Relation von Selbstbild und Fremdbild macht das Thema "Toleranz" insofern zu einem eminent politischen, als mit der Konstruktion von Selbstbild und eines dadurch konditionierten Fremdbildes häufig genug die Verteilung von Werten und Wertigkeiten verbunden ist. Zum erstenmal wird in der Aufsatzsammlung versucht, in einem von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart reichenden Vergleich die Entwicklung der Toleranz in Theorie und Praxis in den Niederlanden und in Deutschland aufzuarbeiten und einen Einblick in die Realstruktur der Toleranz in beiden Ländern zu erhalten
ISBN:3830911610