Historische Pfarrhöfe und Pastoratsgärten: ein Buch für Geistliche, Historiker, Landwirte, Natur- und Gartenfreunde

Dass zu einem Pfarrhof in aller Regel ein schöner Garten gehört ist allgemein bekannt. Ebenso dürfte die in früheren Jahrhunderte bestehende ökonomische Notwendigkeit, durch Gemüseanbau und Landwirtschaft ein Zubrot zu den bescheidenen Einkünften einer Pfarrstelle zu ermöglichen, geläufig sein. Dage...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wendland, Bernd (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Husum Husum Dr.- u. Verlag-Gesellschaft 2004
In:Jahr: 2004
normierte Schlagwort(-folgen):B Schleswig-Holstein / Pfarrhaus / Garten / Geschichte
B Pfarrhaus / Landwirtschaft / Geschichte
Online Zugang: Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Dass zu einem Pfarrhof in aller Regel ein schöner Garten gehört ist allgemein bekannt. Ebenso dürfte die in früheren Jahrhunderte bestehende ökonomische Notwendigkeit, durch Gemüseanbau und Landwirtschaft ein Zubrot zu den bescheidenen Einkünften einer Pfarrstelle zu ermöglichen, geläufig sein. Dagegen überrascht die Tatsache, dass garten- und landbauliches Wirtschaften der schriftkundigen Pastoren oft Vorbildcharakter hatten und der Landwirtschaft wichtige Impulse gaben. Anhand von noch bestehenden Pfarrhöfen in Schleswig-Holstein beschreibt Wendland umfassend und akribisch die (kultur-)historischen Hintergründe und bietet geschichtlich interessierten Landwirten, Garten- und Naturliebhabern eine spannende, wenn auch schwerlich innerhalb von vier Wochen zu bewältigende Stoffmenge. Zahlreiche Illustrationen, sowohl zum heutigen Bestand wie auch zur Geschichte. Eine nicht ganz billige, für Umfang und Machart aber preiswerte Publikation mit großer "Haltbarkeit", die in größeren landeskundlichen Beständen vorhanden sein sollte. (S. Gülck)
ISBN:3880429847