Dem Tod nicht glauben: Sozialgeschichte der Bibel ; Festschrift für Luise Schottroff zum 70. Geburtstag

Die Beiträge dieses Bandes würdigen das Lebenswerk der Neutestamentlerin Luise Schottroff, die mit ihrer Forschungsarbeit einen bedeutsamen Weg bereitet hat zu einer feministischen frühchristlichen Sozialgeschichte, die das Leben und die Arbeit von Frauen und ihren Anteil an Überlieferung und Ausleg...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Crüsemann, Frank 1938- (Editor ) ; Janssen, Claudia 1966- (Editor ) ; Schottroff, Luise 1934-2015 (Honrrado )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2004
En:Año: 2004
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel / Exegesis histórico-social
B Bibel / Exegesis histórico-social / Teología feminista
B Bibel / Historia social
Clasificaciones IxTheo:HA Biblia
Otras palabras clave:B Libro en homenaje
B Schottroff, Luise 1934-2015
B Colección de artículos
B Bible Social scientific criticism
B Bible Feminist criticism
Acceso en línea: Índice
Descripción
Sumario:Die Beiträge dieses Bandes würdigen das Lebenswerk der Neutestamentlerin Luise Schottroff, die mit ihrer Forschungsarbeit einen bedeutsamen Weg bereitet hat zu einer feministischen frühchristlichen Sozialgeschichte, die das Leben und die Arbeit von Frauen und ihren Anteil an Überlieferung und Auslegungsgeschichte der Bibel in den Vordergrund rückt. Luise Schottroff gehört zu den weltweit führenden sozialgeschichtlich orientierten Exeget/inn/en und insofern verwundert es nicht, dass weitere namhafte Vertreter dieser Forschungsrichtung in dieser voluminösen Festschrift vertreten sind: Dorothee Sölle, Gerd Theißen, Wolfgang Stegemann, Frank Crüsemann, Klaus Wengst, Bernadette J. Brooten, Avaren Ipsen, Rosemary Radford Ruether u.v.a. Interessierte und geneigte Leser/innen werden in dieser Festschrift eine unendliche Fülle interessanter Bibelauslegungen in feministisch-sozialgeschichtlicher Perspektive finden.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3579054147