Europa und das Staatskirchenrecht

Nach einem Überblick über europäische, überstaatliche Organisationen und Gremien (KSZE, Europarat, Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, EG u. a.) stellt der Autor fest, dass europäisches Gemeinschaftsrecht über nationalem Verfassungsrecht stehen kann (nach Art. 24 Abs. 1 GG) und überträgt dann...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hollerbach, Alexander 1931-2020 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Mohr Siebeck 1990
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 1990, Band: 35, Heft: 3, Seiten: 250-283
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Staatskirchenrecht
B Europa
B Europäische Union
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach einem Überblick über europäische, überstaatliche Organisationen und Gremien (KSZE, Europarat, Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, EG u. a.) stellt der Autor fest, dass europäisches Gemeinschaftsrecht über nationalem Verfassungsrecht stehen kann (nach Art. 24 Abs. 1 GG) und überträgt dann die Problematik auf das Staatskirchenrecht
ISSN:0044-2690
Enthält:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht