Europa und das Staatskirchenrecht

Nach einem Überblick über europäische, überstaatliche Organisationen und Gremien (KSZE, Europarat, Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, EG u. a.) stellt der Autor fest, dass europäisches Gemeinschaftsrecht über nationalem Verfassungsrecht stehen kann (nach Art. 24 Abs. 1 GG) und überträgt dann...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hollerbach, Alexander 1931-2020 (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Mohr Siebeck 1990
Dans: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Année: 1990, Volume: 35, Numéro: 3, Pages: 250-283
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Europe
B Législation religieuse
B Europäische Union
Description
Résumé:Nach einem Überblick über europäische, überstaatliche Organisationen und Gremien (KSZE, Europarat, Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, EG u. a.) stellt der Autor fest, dass europäisches Gemeinschaftsrecht über nationalem Verfassungsrecht stehen kann (nach Art. 24 Abs. 1 GG) und überträgt dann die Problematik auf das Staatskirchenrecht
ISSN:0044-2690
Contient:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht