Theologische Bemerkungen zum christlichen Eheverständnis

Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Müller, Hans Martin 1928-2010 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Mohr Siebeck 2002
Em: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Ano: 2002, Volume: 47, Número: 3, Páginas: 530-543
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Matrimônio / Direito eclesiástico / Igreja evangélica
Classificações IxTheo:KDD Igreja evangélica 
NCF Ética sexual
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Literatura sobre a vida casada
B Ehebegriff
B Evangelisches Kirchenrecht
B Igreja evangélica
B Luther, Martin (1483-1546)
B Eheverständnis
B União de fato
B Direito eclesiástico
Descrição
Resumo:Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für die kirchenrechtlichen Regelungen gezogen und diese auf die gegenwärtige Praxis bezogen
ISSN:0044-2690
Obras secundárias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht