Menschenrechte und Menschenrechtsethos: zur Debatte um eine Ergänzung der Menschenrechte durch Menschenpflichten

Seit der Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen haben sich in der Diskussion um diese Rechte bis heute immer wieder Stimmen erhoben, die eine Ergänzung der Erklärung der Menschenrechte durch Menschenpflichten gefordert haben. Der Autor bestimmt das Verh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Brune, Guido (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [2006]
In: Theologie und Frieden (29)
Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Theologie und Frieden 29
normierte Schlagwort(-folgen):B Menschenrecht / Pflicht / Christliche Sozialethik
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Literaturverzeichnis/Bibliographie
B ethical argumentation
B Menschenrechte
B Ethische Argumentation
B Catholic Church
B Social System
B Christianity
B Christian Ethics
B Gesellschaftsmodell
B Hochschulschrift
B Duty
B Human Rights
B Katholische Kirche
B Bibliography
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit der Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen haben sich in der Diskussion um diese Rechte bis heute immer wieder Stimmen erhoben, die eine Ergänzung der Erklärung der Menschenrechte durch Menschenpflichten gefordert haben. Der Autor bestimmt das Verhältnis von Rechten und Pflichten, respektive von Menschenrechten und Menschenpflichten und beurteilt die verschiedenen Vorschläge für Pflichtenerklärungen. Auch die Kirchen können in diesem Zusammenhang einen wirksamen Beitrag zur Ethosbildung und -vermittlung leisten. Eine solche Aufgabe erwächst den Kirchen schon aus ihrem eigenen Selbstverständnis.
ISBN:3170190369