Die Kunst des Zweifelns: Anleitung zum skeptischen Denken

Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewissheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, dass das skeptische Philosopheiren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Sommer, Andreas Urs 1972- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München Beck 2005
Στο/Στη:Έτος: 2005
Έκδοση:Orig.-Ausg.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Beck'sche Reihe 1664
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Σκεπτικισμός
B skeptisch
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Scepticism
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewissheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, dass das skeptische Philosopheiren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen wie Geld und Reisen, Politik und Religion, Gesundheit und Liebe allgemeinverständlich in die Kunst des Zweifelns ein. Am Ende jeder Lektion wird der Leser eingelanden, in Gedankenexperimenten den Zweifel einzuüben. Ein hochwirksames Gegengift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind. - Vorwort, Formen und Phasen skeptischen Philosophierens, 1. Unterhaltung, 2. Geld, 3. Bekannte, 4. Rollen, 5. Solidarität, 6. Reisen, 7. Technik, 8. Bindung, 9. Recht, 10. Bildung, 11. Soziale Hierarchien, 12. Freizeit, 13. Erlebnis, 14. Wissenschaft, 15. Politik, 16. Als ob, 17. Traditionen und Konventionen, 18. Religion, 19. Kultur, 20. Sammeln, 21. Erkenntnisansprüche I: Weltversionen, 22. Erkenntnisansprüche II: Staunen, 23. Gesundheit, 24. Lebenskunst und Schöne, 25. Liebe, 26. Moral, 27. Außenweltgewißheit I: Skeptische Hypothesen, 28. Außenweltgewißheit II: Gehirne im Tank, 29. Freiheit, 30. Macht und Institutionen, 31. Tod, 32. Lachen, 33. Selbstgewißheit, Zitierte Werke, Weiterführende Literatur zur philosophischen Skepsis, Personenregister
ISBN:3406528384