Briefe des Jahres 1541

Bullingers intensiver Briefwechsel rund um die Religionsgespräche in Worms und Regensburg ergänzt die andernorts laufenden Editionen der Reichstags- und Religionsgesprächsakten in idealer Weise. Einige z. T. sehr umfangreiche Briefe dokumentieren eine bisher unbeachtete Debatte über die Abendmahlsle...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Bullinger, Heinrich 1504-1575 (Автор)
Соавтор: Zwingliverein, Zürich (Другой)
Другие авторы: Henrich, Rainer (Другой) ; Egli, Emil 1848-1908 (Другой) ; Schiess, Traugott 1864-1935 (Другой) ; Jörg, Ruth 1934- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Латинский
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Zürich Theol. Verlag 2005
В: Werke. (Abt. 2, Bd. 11)
Год: 2005
Обзоры:Briefe des Jahres 1541. Bearb. v. R. Henrich, A. Kess u. Ch. Moser. Unter Benützung der Abschriften v. E. Egli u. T. Schieß. Philologische Beratung durch R. Jörg u. B. Schnegg (2009) (Koch, Ernst, 1930 -)
Серии журналов/журналы:Bullinger, Heinrich 1504-1575, Werke. Briefwechsel ; Bd. 11 Abt. 2, Bd. 11
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bullinger, Heinrich 1504-1575
Другие ключевые слова:B Собрание писем
Описание
Итог:Bullingers intensiver Briefwechsel rund um die Religionsgespräche in Worms und Regensburg ergänzt die andernorts laufenden Editionen der Reichstags- und Religionsgesprächsakten in idealer Weise. Einige z. T. sehr umfangreiche Briefe dokumentieren eine bisher unbeachtete Debatte über die Abendmahlslehre des Basler Gräzisten Simon Grynäus sowie Bullingers theologisches Gespräch mit dem württembergischen Kanzler Nikolaus Müller, der dem Spiritualisten Kaspar Schwenckfeld nahe stand. Das Pestjahr 1541 mit seiner langen Liste von Opfern stellte Bullinger vor ganz praktische seelsorgerliche Probleme. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die zahlreichen Studentenbriefe, vor allem von Zürcher Studenten in Marburg. Zu den herausragenden Einzelstücken gehört auch ein Brief Vadians, der Einblick in die historiographische Werkstatt der beiden Humanisten gibt. Unter den Korrespondenten, die 1541 erstmals in Erscheinung treten, ist u. a. der bedeutende katholische Chronist und Politiker Ägidius Tschudi.
ISBN:3290173399