Eitelkeit - verwerfliches Laster oder identitätsfördernde Kraft?

Wir alle sind es, aber keiner möchte es sein - eitel! Doch ist Eitelkeit wirklich so schlecht wie ihr Ruf! Muss sie notwendigerweise als Übel, als Realitätsverzerrung, als Anmaßung angesehen werden? ... Ausgehend von humanwissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und Soziologie wird in diesem...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Wörner, Carolin (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Münster, Westf. Lit 2005
En: Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte (13)
Año: 2005
Colección / Revista:Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte 13
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Vanidad
B Narcisismo
B Narcisismo / Teología moral
B Vanidad / Teología moral
B Vanidad / Narcisismo / Ética
B Vanidad / Narcisismo / Evaluación de la personalidad
B Vanidad / Narcisismo / Ética cristiana
B Vanidad / Narcisismo / Sociología
Acceso en línea: Índice
Texto de la solapa
Descripción
Sumario:Wir alle sind es, aber keiner möchte es sein - eitel! Doch ist Eitelkeit wirklich so schlecht wie ihr Ruf! Muss sie notwendigerweise als Übel, als Realitätsverzerrung, als Anmaßung angesehen werden? ... Ausgehend von humanwissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und Soziologie wird in diesem Buch die Ambivalenz narzisstischen Verhaltens untersucht und einer moralischen Wertung unterzogen.
ISBN:3825884643