Krise und Zukunft des Sozialstaates

Politikwissenschaftliche Untersuchung mit Basiswissen über Struktur und Aufgaben sowie Blick auf die Vorgeschichte seit 1870/71. Ausführlichst mit allen damaligen Argumenten und Gegenargumenten werden die Ära Kohl 1982-1998 und die Ära Schröder 1998-2005 zergliedert und deren Sozialpolitik vergliche...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Butterwegge, Christoph 1951- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Wiesbaden VS, Verlag für Sozialwissenschaft 2005
В:Год: 2005
Редактирование:2., durchges. Aufl.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Социальное государство / История (мотив)
B Германия (ГДР, мотив) / Сокращение социальных программ / Социальное государство / Дерегуляция / История (мотив) 1974-2004
B Германия (ГДР, мотив) / Социальное государство / Будущее
Другие ключевые слова:B Сокращение социальных программ
B Неолиберализм
B Государство благосостояния
B Reformstau
B Regierungspolitik
Online-ссылка: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Politikwissenschaftliche Untersuchung mit Basiswissen über Struktur und Aufgaben sowie Blick auf die Vorgeschichte seit 1870/71. Ausführlichst mit allen damaligen Argumenten und Gegenargumenten werden die Ära Kohl 1982-1998 und die Ära Schröder 1998-2005 zergliedert und deren Sozialpolitik verglichen. Belegt wird so der frühe Einfluss neoliberaler Tendenzen seit Mitte der 1970er-Jahre, als Rezession und Globalisierung noch nicht zur Begründung der Sozialstaats-Demontage herhalten mussten. Der Kölner Wissenschaftler, bekannt durch zahlreiche sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte (zuletzt "Kinderarmut in Ost und Westdeutschland", BA 5/05) und als Verfechter einer Bürgerversicherung, analysiert die bisherige Sozialpolitik, deren "Rückbau" und Zukunftsperspektiven, die Rolle der Medien, Parteien, Interessengruppen, die umfangreiche Fachliteratur und stellt einen Katalog verschiedener Alternativ-Modelle zusammen. Voraussichtlich ein Standardwerk für ein großes, aber vorgebildetes Publikum. (2) (Elke Günther)
Примечание:Literaturverzeichnis S. [305] - 318
ISBN:3531148486