Walt Disney ist ein Gott: eine religionspädagogische Studie zu Phänomenen impliziter Religion in der Lebenswelt der Moderne

Walt Disneys The Lion King nötigt geradezu, über Religion unter den Bedingungen der Moderne nachzudenken. Wird doch eine Kosmologie beinah theologischer Qualität entwickelt, ganz zu Schweigen von ikonographische Analogien... Ein transdisziplinärer Methodenmix arbeitet die Fragen analytisch und herme...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Die Religion des Löwenkönigs
Autore principale: Ketzer, Johannes (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wien [u.a.] Lit 2005
In: Literatur, Medien, Religion (17)
Anno: 2005
Periodico/Rivista:Literatur, Medien, Religion 17
(sequenze di) soggetti normati:B The lion king / Religione / Modernità <motivo> / Pedagogia della religione cattolica
B Film <motivo> / Religione / Cultura di massa / Pedagogia della religione cattolica
Altre parole chiave:B Walt Disney Company
B Religion and sociology
B Tesi universitaria
B Religion and culture
B Implicit Religion
Accesso online: Cover (Verlag)
Indice
Descrizione
Riepilogo:Walt Disneys The Lion King nötigt geradezu, über Religion unter den Bedingungen der Moderne nachzudenken. Wird doch eine Kosmologie beinah theologischer Qualität entwickelt, ganz zu Schweigen von ikonographische Analogien... Ein transdisziplinärer Methodenmix arbeitet die Fragen analytisch und hermeneutisch ab: Was ist Religion eigentlich? Welche Funktion(en) hatte sie und welche sind ihr bis heute geblieben? Eignet sich auch ein populäres Kunstwerk als Medium, um mehr über Gott und Welt, aber auch sich selbst zu erfahren und kann es einen Beitrag zu religiöser Sozialisation leisten?
ISBN:3825889955