Handbuch Ethik

Das von renommierten Fachwissenschaftlern verfasste, systematisch-lexikalisch aufgebaute und seit seiner Erstveröffentlichung 2002 (hier nicht angezeigt;) zu einem Standardwerk der Ethik avancierte Handbuch in einer um 4 neue Artikel (rund 20 Seiten) erweiterten Neuauflage. Nach einer Einleitung zu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Düwell, Marcus 1962- (Editor ) ; Hübenthal, Christoph 1961- (Otro) ; Werner, Micha H. 1968- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Weimar Metzler 2006
En:Año: 2006
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:2., aktualisierte und erw. Aufl.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Ética
Otras palabras clave:B Ética política
B Obra de consulta
B Diccionario
B Ethics Outlines, syllabi, etc
B Enciclopedia
B Manual
B Ética
B Moral
B Medizinethik
Acceso en línea: Portada
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Das von renommierten Fachwissenschaftlern verfasste, systematisch-lexikalisch aufgebaute und seit seiner Erstveröffentlichung 2002 (hier nicht angezeigt;) zu einem Standardwerk der Ethik avancierte Handbuch in einer um 4 neue Artikel (rund 20 Seiten) erweiterten Neuauflage. Nach einer Einleitung zu begrifflichen, historischen und aktuellen Fragen dieser Disziplin bietet das Buch einen fundierten Überblick über die Grundprobleme der Ethik und über den Stand der gegenwärtigen Diskussion. Im 1. Teil werden die wichtigsten ethischen Theorien vorgestellt. Der 2. Teil widmet sich der Angewandten Ethik und informiert über Begriffe, Methoden und Probleme in den einzelnen Bereichsethiken wie Bioethik oder Wirtschaftsethik. Im 3. Teil werden zentrale Begriffe der Ethik in alphabetischer Reihenfolge von "Anerkennung" bis "Zweck" in ihren Kerngehalten, ihren historischen Entwicklungen und ihren theoretischen Kontexten erklärt. Spezielle Literaturhinweise nach jedem Artikel; allgemeines Literaturverzeichnis, Personenregister und Sachregister im Anhang
Notas:Literaturverz. S. 567 - 570. - Literaturangaben
ISBN:3476021246