Wirtschafts-Werte: Wertschöpfung mit Begeisterung?

Im überkommenen Wirtschafts- und Sozialmodell Deutschlands spielte Wirtschaftsethik kaum eine Rolle, denn die Frage der Gestaltung der Wirtschaft wurde durch korporatistische Einigungen zwischen Kapital und Arbeit geregelt. Der Leuchtturm hierfür war das legendäre Programm der Humanisierung der Arbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wegner, Gerhard 1953- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Münster Lit 2006
In: Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche (3)
Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Wertwandel / Wirtschaftsethik / Theologische Ethik
weitere Schlagwörter:B Economics Moral and ethical aspects
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Im überkommenen Wirtschafts- und Sozialmodell Deutschlands spielte Wirtschaftsethik kaum eine Rolle, denn die Frage der Gestaltung der Wirtschaft wurde durch korporatistische Einigungen zwischen Kapital und Arbeit geregelt. Der Leuchtturm hierfür war das legendäre Programm der Humanisierung der Arbeit. Im freigesetzten Kapitalismus der Gegenwart funktioniert dies so nicht mehr. Nunmehr entsteht ein großer Bedarf, ethische Fragestellungen auf anderen Wegen in die Gestaltung der Wirtschafts- und Arbeitsbeziehungen einzuspeisen. Nicht zuletzt geht es hierbei auch um Fragen der ethischen Orientierung von Managern, Unternehmern und Führungskräften selbst. Der Band schließt mit einer Diskussion der Frage, was Werte denn überhaupt sind.
ISBN:3825896099