Die Auflösung des Geistigen: subjektive Materie ; "Geist", "Materie" und "Leben" aus naturwissenschaftlicher Sicht

"Geist" und "Leben" sind auch heute noch zwei problematische Begriffe. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen des "Geistigen" führt zu dem Ergebnis, dass dieses bestenfalls als Eigenschaft oder als Aspekt aufzufassen ist, weswegen die Bezeichnung "Subje...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Hönl, Hans (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin [u.a.] Lit 2006
In: Science and religion (5)
Anno: 2006
Edizione:1. Aufl.
Periodico/Rivista:Science and religion 5
(sequenze di) soggetti normati:B Scienze naturali / Spirito / Materia
Accesso online: Cover (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:"Geist" und "Leben" sind auch heute noch zwei problematische Begriffe. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen des "Geistigen" führt zu dem Ergebnis, dass dieses bestenfalls als Eigenschaft oder als Aspekt aufzufassen ist, weswegen die Bezeichnung "Subjektives" eher geeignet ist. Letztendlich ist die gesamte Materie subjektiv, insofern sie die Fähigkeit für rudimentäres Empfinden und Agieren aufweist. Im "Subjektiven" ist auch das enthalten, was gemeinhin unter "Leben" verstanden wird. Alleine aufgrund der Gesetze von Physik und Chemie erscheint das Phänomen des Lebens kaum plausibel, was anhand einer Reihe von Beispielen aus Biochemie und Molekularbiologie gezeigt wird.
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 143 - 149
ISBN:3825898660