Das kirchliche Vermögen, seine Verwaltung und Vertretung: eine praktische Handreichung

Das Vermögensrecht der katholischen Kirche ist angesichts der verschiedenen Rechtsträger im kirchlichen Bereich und aufgrund zahlreicher Verflechtungen mit staatlichem Recht oft unübersichtlich. Dieser Leitfaden führt in die Grundbegriffe und Grundsätze des Vermögensrechts der katholischen Kirche ei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Pree, Helmuth 1950- (Autor) ; Primetshofer, Bruno 1929-2014 (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Wien New York Springer 2007
En:Año: 2007
Colección / Revista:Springer Praxis & Recht
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bienes eclesiales / Derecho patrimonial / Derecho canónico
B Alemania / Iglesia
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
S Derecho eclesiástico
SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Legislación sobre la Iglesia nacional
B Movimiento juvenil católico Nunciatura Österreich
B Manual
B Österreich
B Derecho patrimonial
B Administración del patrimonio
B Lateinische Kirche
B Alemania
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1254-1310
Acceso en línea: Portada
Índice
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Das Vermögensrecht der katholischen Kirche ist angesichts der verschiedenen Rechtsträger im kirchlichen Bereich und aufgrund zahlreicher Verflechtungen mit staatlichem Recht oft unübersichtlich. Dieser Leitfaden führt in die Grundbegriffe und Grundsätze des Vermögensrechts der katholischen Kirche ein, greift häufiger vorkommende Probleme auf, markiert die Verbindungen zum staatlichen Recht und gibt speziell in der Rechtsanwendung Orientierung. Er dient der Unterstützung jener, die innerkirchlich mit der Vermögensgebarung befasst sind (in Pfarreien, Diözesen, Klöstern etc.) als auch der Fachleute der Wirtschaft und des Rechts sowie für potentielle Geschäftspartner der Kirche, wie Banken und Versicherungen. Die Darstellung berücksichtigt das rechtliche Umfeld der katholischen Kirche in Österreich wie in der Bundesrepublik Deutschland und greift auch neueste, bislang nicht bearbeitete Fragen auf, wie etwa die Rechtsnachfolge nach aufgehobenen Klöstern bzw. Ordensverbänden.
Notas:Literaturverz. S. [227] - 245
ISBN:3211713484