Willensfreiheit

Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die KonsequenĆzen der Hirnforschung für das FreiĆheitsĆproblem erörtert. Zum anderen entwickelt der Autor eine originelle eigene Position. Er widerspricht dem breiten philoĆsophischen Konsens, dass jedenfalls...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Keil, Geert 1963- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin [u.a.] De Gruyter 2007
Στο/Στη:Έτος: 2007
Κριτικές:Willensfreiheit (2009) (Beuttler, Ulrich, 1967 -)
[Rezension von: Keil, Geert, 1963-, Willensfreiheit] (2008) (Gasser, Georg, 1979 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Grundthemen Philosophie
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ελεύθερη βούληση <μοτίβο>
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Νευροεπιστήμες
B Ευθύνη (μοτίβο)
B Έρευνα του εγκεφάλου
B Βούληση
B Πλοκή (λογοτεχνία)
B Ελεύθερη βούληση <μοτίβο>
B Free will and determinism
B Φιλοσοφία (μοτίβο)
B Ελευθερία (μοτίβο)
B Αιτιοκρατία
B Εγκέφαλος
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die KonsequenĆzen der Hirnforschung für das FreiĆheitsĆproblem erörtert. Zum anderen entwickelt der Autor eine originelle eigene Position. Er widerspricht dem breiten philoĆsophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von FreiĆheit mit einem naturĆwissenschaftĆlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebeĆnen BedinĆgungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass dieser sogenannten libertarischen Auffassung der Freiheit, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatsachen entgegenstehen, sondern nur philosophische Doktrinen. Zwar können wir durch unser Handeln keine Naturgesetze abändern und sind auch keine ersten Beweger, aber es lässt sich zeigen, dass es dessen für ein So-oder-AndersĆkönnen unter gegebenen Bedingungen auch nicht bedarf.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. [207] - 216
ISBN:3110195615