Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland: Diagnosen - Reflexionen - Perspektiven

Die elf Autoren eint der Standpunkt, dass Bildung maßgeblich über Lebenschancen entscheidet und die Überzeugung, dass Bildungsgerechtigkeit herzustellen ist. Mit ihrer Forschung verfolgen sie das Ziel, das Menschenrecht auf Bildung systematisch zu begründen und Maßstäbe für eine politische Umsetzung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld Bertelsmann 2007
In:Jahr: 2007
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forum Bildungsethik
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Chancengleichheit / Bildung
B Recht auf Bildung
B Menschenrecht / Christliche Sozialethik / Projekt
weitere Schlagwörter:B Kongress
B Aufsatzsammlung
B Menschenrecht
B Deutschland
B Bildung
B Nürnberg <2007>
B Konferenzschrift
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die elf Autoren eint der Standpunkt, dass Bildung maßgeblich über Lebenschancen entscheidet und die Überzeugung, dass Bildungsgerechtigkeit herzustellen ist. Mit ihrer Forschung verfolgen sie das Ziel, das Menschenrecht auf Bildung systematisch zu begründen und Maßstäbe für eine politische Umsetzung in einer Bildungssozialpolitik zu formulieren.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3763935428