Ohne Hirn ist alles nichts: Impulse für eine Neuroethik

Die Neurowissenschaften dringen mit ihren Erkenntnissen in einen Bereich vor, der bislang Philosophie und Theologie vorbehalten war: Hat der Mensch einen freien Willen? Kann man seine geheimsten Gedanken lesen? Fragen, die ethische Probleme aufwerfen und nach Antworten verlangen.

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Vogelsang, Frank 1963- (Redattore) ; Geyer, Christian (Altro) ; Hoppe, Christian 1967- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verlag ¿ c 2008
In:Anno: 2008
Recensioni:Ohne Hirn ist alles nichts. Impulse für eine Neuroethik. M. Beiträgen v. Ch. Geyer, L. Honnefelder, Ch. Hoppe, A. Klein, C. Könneker, G. Northoff, M. Pauen, J. Seiler, S. Schleim/H. Walter, U. Schnabel, F. Vogelsang (2009) (Beuttler, Ulrich, 1967 -)
(sequenze di) soggetti normati:B Ricerca sul cervello / Etica medica
Altre parole chiave:B Atti del convengo
B Ricerca sul cervello
B Etica medica
B Neurosciences Moral and ethical aspects
B Raccolta di saggi
B Brain Research Moral and ethical aspects
Accesso online: Cover (Verlag)
Indice
Rezension (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Die Neurowissenschaften dringen mit ihren Erkenntnissen in einen Bereich vor, der bislang Philosophie und Theologie vorbehalten war: Hat der Mensch einen freien Willen? Kann man seine geheimsten Gedanken lesen? Fragen, die ethische Probleme aufwerfen und nach Antworten verlangen.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3788722789