Schule, Tod und Rituale: systemische Perspektiven im sonderpädagogischen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Die schulische Begleitung lebensbedrohlich und fortschreitend erkrankter Kinder und Jugendlicher stellt für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar, für deren Bewältigung meist keine institutionellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie Schulen eine Sc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Jennessen, Sven 1970- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Oldenburg Univ. , Didaktisches Zentrum 2008
In:Year: 2008
Edition:4. unveränd. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Dying / Remedial education / Systems-theoretical didactic
B Death / Remedial education / Systems-theoretical didactic
B Grief / Remedial education / Systems-theoretical didactic
B Ritual / Dying / School pedagogics / Remedial education
Further subjects:B Thesis
Description
Summary:Die schulische Begleitung lebensbedrohlich und fortschreitend erkrankter Kinder und Jugendlicher stellt für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar, für deren Bewältigung meist keine institutionellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie Schulen eine Schulkultur entwickeln können, in der die Themen Sterben, Tod und Trauer nicht tabuisiert, sondern als Bestandteile menschlichen Lebens integriert werden. Auf der Grundlage theoretischer und empirischer Ergebnisse werden hierbei die Schule als System, die Bedeutung innerschulischer Kooperation und Teamarbeit und Rituale als über individuelle Ausdrucksmöglichkeit von Abschied und Trauer besonders in den Blick genommen. Das Buch deckt Belastungen und Ressourcen der schulischen Auseinandersetzung mit der Thematik auf und liefert vielfältige, praxisnahe Hinweise einer Profilbildung der Einzelschule, die zum einen fortschreitend erkrankten Kindern und Jugendlichen, ihren Mitschülern und den begleitenden Pädagogen Unterstützung bietet. Zum anderen dienen die Ausführungen jedoch auf der Qualitätsentwicklung aller Schulen, die ihren pädagogischen Auftrag darin sehen, sich mit existentiellen Fragen menschlichen Seins auseinanderzusetzen. <dt.>
ISBN:3814209699