Das Bilderlexikon der christlichen Symbole

Informationen zu liturgischen Handlungen, Gegenständen und zur Kleidung der katholischen Gottesdienste sowie zu Heiligenattributen und architektonischen Besonderheiten christlicher Kirchen. Mit einem Kapitel zum Konzept und zur Bedeutung des christlichen Kirchenbaus bis in das 20. Jahrhundert.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bieger, Eckhard 1939- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig St.-Benno-Verlag [2008]
In:Jahr: 2008
normierte Schlagwort(-folgen):B Symbol / Christentum
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Symbol
B Wörterbuch
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Informationen zu liturgischen Handlungen, Gegenständen und zur Kleidung der katholischen Gottesdienste sowie zu Heiligenattributen und architektonischen Besonderheiten christlicher Kirchen. Mit einem Kapitel zum Konzept und zur Bedeutung des christlichen Kirchenbaus bis in das 20. Jahrhundert.
Warum sind Kirchtürme oft achteckig? Welche Bedeutung haben bestimmte Farben, Tiere oder Gegenstände? Die Symbolsprache in Bildern und Mosaiken, im Kirchenbau, in der Gestaltung von Kanzeln, Taufbecken und Altären ist oft so dicht, dass die Kenntnis christlicher Symbole erst ihre ganze Bedeutung erschließt. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen gestalteten Band werden alle wichtigen Symbole und deren Bedeutung fundiert erklärt. Ein Überblick über die Geschichte der Kirchenarchitektur erläutert den historischen Kontext der Symbole. Die zahlreichen, informativen Bilder machen dieses Lexikon besonders wertvoll und anschaulich.
ISBN:3746224861