Religion als Unterbrechung

Was ist Religion? Auf diese Frage werden seit Jahrhunderten ganz unterschiedliche Antworten gegeben. Auch der aktuelle Trend einer postsäkularen Rückkehr der Religion ist ambivalent: er pendelt zwischen Mystizismus und Gewalt. Aus der ethischen Innenperspektive der Weltreligionen jedoch zeigt sich e...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Renoldner, Severin 1959- (Автор)
Другие авторы: Renoldner, Sven (Другой)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Pustet 2007
В: Theologisch-praktische Quartalschrift
Год: 2007, Том: 155, Выпуск: 2, Страницы: 153-162
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Сопротивление (мотив) / Справедливость (мотив) / Социальная активность
Индексация IxTheo:NCC Социальная этика
Описание
Итог:Was ist Religion? Auf diese Frage werden seit Jahrhunderten ganz unterschiedliche Antworten gegeben. Auch der aktuelle Trend einer postsäkularen Rückkehr der Religion ist ambivalent: er pendelt zwischen Mystizismus und Gewalt. Aus der ethischen Innenperspektive der Weltreligionen jedoch zeigt sich eine ebenso markante sowie anstößige Deutung: Religion ist Unterbrechung von Inhumanität! Der Linzer Theologe Severin Renoldner zeigt in seinem Beitrag besonders an Mahatma Ghandis gewaltfreier Widerstandsbewegung auf, warum der Einsatz für eine gerechte Welt ein Wesenskern der Religionen ist.
Примечание:Rubrikentitel: Widerstand für eine menschliche Welt
ISSN:0040-5663
Второстепенные работы:In: Theologisch-praktische Quartalschrift