Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft: theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch

Auch im Umfeld einer naturwissenschaftlich fundierten Medizin gehört die Deutung der krankheitsbedingten Lebenssituation zur conditio humana. "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft" bietet eine thematisch konzentrierte Erschließung der jüdisch-christlichen Tradition als Resso...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Thomas, Günter 1960- (Редактор) ; Karle, Isolde 1963- (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Kohlhammer 2009
В:Год: 2009
Обзоры:Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch (2012) (Lammer, Kerstin)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Болезнь (мотив) / Богословие (мотив)
B Bibel / Болезнь (мотив) / Bommerholz <2006>
B Болезнь (мотив) / Толкование / Богословие (мотив)
B Болезнь (мотив) / Исцеление (мотив) / Bibel
B Эпоха Модерна (мотив) / Общество (мотив) / Секуляризация (каноническое право) / Религиозность / Болезнь (мотив) / Толкование
Другие ключевые слова:B Disease Congresses
B Исцеление (мотив)
B Ура (приветствие)
B Здоровье (мотив)
B Diseases Religious aspects Christianity Congresses
B Theology Congresses
B Сборник статей
B Health Religious aspects Christianity Congresses
B Болезнь (мотив)
B Общество (мотив)
B Публикации конференции 2006 (Bochum)
B Публикации конференции 2006 (Bommerholz)
B Religion and Medicine Congresses
B Секуляризация (каноническое право)
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Inhaltsverzeichnis)
Описание
Итог:Auch im Umfeld einer naturwissenschaftlich fundierten Medizin gehört die Deutung der krankheitsbedingten Lebenssituation zur conditio humana. "Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft" bietet eine thematisch konzentrierte Erschließung der jüdisch-christlichen Tradition als Ressource für die Deutung von Krankheit. Im Durchgang durch die formativen biblischen Texte und einflussreiche historische Konstellationen zielen die AutorInnen dieses Bandes auf eine gegenwärtige systematisch-theologische Orientierung und praktisch-theologische Auseinandersetzung mit der Erfahrung lebenseinschränkender Krankheit. Das Werk richtet sich an all diejenigen, die sich praktisch reflektierend mit Krankheit beschäftigen bzw. sich über eine inhaltlich-theologische Perspektive auf Krankheit informieren möchten.
ISBN:3170207210