Gottesräume: die literarische und theologische Konzeption von Raum im Deuteronomium

Die deuteronomische Theologie lässt sich als Theologie des Raumes buchstabieren. Die Befreiung aus Ägypten und die Gottesworte vom Horeb sollen in alltäglichen Räumen, im Umgang mit Haus- und Torgemeinschaft, verwirklicht werden. Während der Feste an dem Ort, den Jhwh erwählen wird, werden sie feier...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Geiger, Michaela 1970- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Stuttgart Kohlhammer c 2010
In: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (183 = Folge 10, H. 3)
Year: 2010
评论:, in: RBLit (2012)* (2012)* (Vos, J. Cornelis de)
, in: BZ 57 (2013) 132-134 (Schulmeister, Irene)
, in: OLZ 108 (2013) 186-188 (Steymans, Hans Ulrich)
, in: ThLZ 136 (2011) 504-506 (Leibold, Steffen)
Gottesräume. Die literarische und theologische Konzeption von Raum im Deuteronomium (2011) (Leibold, Steffen, 1980 -)
丛编:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 183 = Folge 10, H. 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel. Deuteronomium / 空间 (Motiv) / 神学家
IxTheo Classification:BC Ancient Orient; religion
HB Old Testament
HH Archaeology
TC Pre-Christian history ; Ancient Near East
Further subjects:B Bible. Deuteronomy Criticism, interpretation, etc
B 敌人
B Gerizim
B Sinai
B Mose 圣经人物
B 路径
B Ägypten
B Moab
B 沙漠
B 外人
B
B 时间
B 天堂
B 学位论文
B Bibel. Deuteronomium
B 空间
B Space and time Religious aspects
B God Biblical teaching
在线阅读: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Die deuteronomische Theologie lässt sich als Theologie des Raumes buchstabieren. Die Befreiung aus Ägypten und die Gottesworte vom Horeb sollen in alltäglichen Räumen, im Umgang mit Haus- und Torgemeinschaft, verwirklicht werden. Während der Feste an dem Ort, den Jhwh erwählen wird, werden sie feiernd vergegenwärtigt. Die deuteronomischen Raumkonzepte entstehen aus der Kombination von raumschaffenden Handlungen und Vorstellungen. Mit der Raumtheorie der Soziologin Martina Löw gelingt es Michaela Geiger, diesen Prozess der Raumproduktion analytisch zu erfassen. Alle Raumkonzepte werden nicht geographisch, sondern theologisch charakterisiert: Sie sind mit einer spezifischen Qualität der Gottesbeziehung verbunden und können darum als Gottesräume bezeichnet werden
ISBN:3170207334