Rettung und Neuschöpfung: Studien zur alttestamentlichen Grundlegung einer gesamtbiblischen Theologie der Auferstehung

Die verbreitete Annahme, dass der Glaube an einen Gott, der die Toten auferweckt, im Alten Testament erst in den spätesten Schriften auftaucht, widerspricht Aussagen des Neuen Testaments und stellt theologisch und hermeneutisch eine Herausforderung dar. Der Autor zeigt an ausgewählten Texten, dass s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schnocks, Johannes 1967- (Author)
Corporate Author: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen V & R Unipress c 2009
In: Bonner biblische Beiträge (158)
Year: 2009
Reviews:, in: BN 147 (2010) 172-173 (Schöpflin, Karin)
, in: ThRv 107 (2011) 458-460 (Döhling, Jan-Dirk)
[Rezension von: Schnocks, Johannes, 1967-, Rettung und Neuschöpfung] (2010) (Witte, Markus, 1964 -)
Series/Journal:Bonner biblische Beiträge 158
Standardized Subjects / Keyword chains:B Resurrection / Old Testament / Theology
B Old Testament / Resurrection / Theology
B Old Testament / Eschatology
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B New creation
B Bible. Ijob 14,13-17
B Bible. Psalmen 88
B Resurrection Biblical teaching
B Bible. Old Testament Criticism, interpretation, etc
B Bible. Ezechiel 37,1-14
B Bible. Ijob 19,25-27
B Thesis
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die verbreitete Annahme, dass der Glaube an einen Gott, der die Toten auferweckt, im Alten Testament erst in den spätesten Schriften auftaucht, widerspricht Aussagen des Neuen Testaments und stellt theologisch und hermeneutisch eine Herausforderung dar. Der Autor zeigt an ausgewählten Texten, dass spätestens in frühnachĆexilischer Zeit Theologien entstehen, die dem Gott Israels das Beleben von Toten zusprechen können, auch wenn damit kein eschatologisches Konzept verbunden wird. Über diese religionsgeschichtliche Fragestellung hinaus werden Texte, die in ihren ursprünglichen Kontexten nicht auf Aussagen zur Totenauferweckung abzielen, auf ihre Verständnismöglichkeiten im entstehenden Kanon hin untersucht. Hier werden erstmals Rezeptionsvorgänge in Richtung einer Auferweckungshoffnung nachgezeichnet und historisch verortet. Aus den bearbeiteten Texten, zu denen Psalm 88 und Ezechiel 37, aber auch weitere Psalmen und Passagen aus Ijob, den Könige-Büchern und Sirach gehören, ergibt sich ein Tableau theologischer "Bausteine", die für eine biblische Rede von einer Auferweckung der Toten von großer Relevanz sind.
Item Description:Literaturverz. S. 257 - 275
ISBN:3899715705