Paulus im Gespräch - Themen paulinischer Theologie

Die Briefe des Paulus geben den Apostel als einen Menschen zu erkennen, der in lebendigem Austausch mit seinen Gemeinden steht und sie in ihrem Fragen und Suchen, ihren Freuden und Sorgen ernst nimmt. Glauben in katechismusartige Lehrsätze zu gießen, liegt ihm fern. Das zeigt Marlis Gielen an unters...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gielen, Marlis 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2009
In: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (186 = Folge 10, H. 6)
Jahr: 2009
Rezensionen:, in: RBLit 12 (2010)* 12 (2010)* (Röhser, Günter)
, in: ThLZ 136 (2011) 886-889 (Wischmeyer, Oda)
[Rezension von: Gielen, Marlis, 1959-, Paulus im Gespräch - Themen paulinischer Theologie] (2010) (Röhser, Günter, 1956 -)
Paulus im Gespräch – Themen paulinischer Theologie (2011) (Wischmeyer, Oda, 1944 -)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 186 = Folge 10, H. 6
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Paulinische Briefe / Theologie
B Paulus, Apostel, Heiliger / Bibel. Paulinische Briefe / Theologie
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Bible. Epistles of Paul Theology
B Aufsatzsammlung
B Bibel. Paulinische Briefe
B Paulus Apostel, Heiliger
B Women in Christianity History Early church, ca. 30-600
B Paul the Apostle, Saint
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Briefe des Paulus geben den Apostel als einen Menschen zu erkennen, der in lebendigem Austausch mit seinen Gemeinden steht und sie in ihrem Fragen und Suchen, ihren Freuden und Sorgen ernst nimmt. Glauben in katechismusartige Lehrsätze zu gießen, liegt ihm fern. Das zeigt Marlis Gielen an unterschiedlichen Themen auf: Paulus betreibt Theologie im argumentativen Diskurs und in situationsbedingter Konkretheit. Er konzipiert und formuliert sie pastoral, wie er auch sein pastorales Handeln theologisch reflektiert. Vielleicht gerade deswegen sind seine Briefe von erstaunlicher Aktualität und laden dazu ein, die Linien seines theologischen Denkens auf das Hier und Heute gemeindlichen und kirchlichen Lebens auszuziehen.
ISBN:3170209663