Die Globalisierung religiöser Gewalt: von christlichen Milizen bis al-Qaida

Der bekannter Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen weltweit geworden ist. Von Al Qaida über die christlichen Milizen bis hin zu den Aufständischen im Irak und in Afghanistan zeichnet er eine hocha...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Juergensmeyer, Mark 1940- (Author)
Outros Autores: Dierlamm, Helmut 1955-
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Hamburg Hamburger Ed. 2009
Em:Ano: 2009
Edição:1. Aufl.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Religião / Extremismo / Violência / Globalização
B Política internacional / Fundamentalismo / História 1990-2008
Outras palavras-chave:B terrorism / measures against terrorism
B Afghanistan
B Sikhs
B Terrorismusbekämpfung / Terrorismo
B Causa de guerra / Konfliktursache / Kriegsschuld
B Fundamentalismo
B Banglagdesch
B Violência
B Estudo de caso Sikhs Muslime Hindus Buddhisten Christen Transnationale Bewegung Heiliger Krieg (Islam)
B Pakistan
B Globalização
B Indonesien
B Philippinen
B Mongolei
B Buddhistimus
B Kaschmir
B causes of war / war guilt
B Violence
B Hindusmus
B Sri Lanka
B Globalization
B Fundamentalismus, religiöser
B Religião
B Zentralasien
B Sociologia da religião
B religiöser Fundmentalismus
B sociology of religion
B Intifada
B Global Religião politische Bewegung / Gesellschaftliche Religiöser Fundamentalismus Insurreição / Revolte Religiös motivierte Gewaltanwendung Wechselbeziehungen Religion und Politik Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Secularização Nacionalismo Filosofia política
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Texto da orelha
Resenha
Resenha
Descrição
Resumo:Der bekannter Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen weltweit geworden ist. Von Al Qaida über die christlichen Milizen bis hin zu den Aufständischen im Irak und in Afghanistan zeichnet er eine hochaktuelle Landkarte dieses sehr komplexen religiösen Terrains und entwirrt das Zusammenspiel von Religion und Politik. - Religiös motivierte und gewaltbereite Bewegungen sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Kennzeichen globaler Politik geworden. Der amerikanische Soziologe Mark Juergensmeyer gibt in seiner vergleichenden Analyse Auskunft über Geschichte, Instrumente und Motive religiöser Aktivisten weltweit.
Descrição do item:Literaturverz. S. 421 - 460
ISBN:3868542094