Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik: historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft

Wann sind Katechetik und Religionspädagogik als Wissenschaften entstanden? Namhafte Fachvertreter fragen nach der Gründung von Dozenturen und Lehrstühlen an Theologischen Fakultäten und Pädagogischen Hochschulen, nach der Etablierung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, Zeitschriften, Lexika...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schröder, Bernd 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2009
Dans: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart (8)
Année: 2009
Recensions:[Rezension von: Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik] (2010) (Weyel, Birgit, 1964 -)
Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft (2011) (Schmidt, Günter R.)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie des religions / Formation universitaire / Discipline (Science) / Institutionnalisation / Histoire
B Pédagogie des religions / Histoire
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Formation universitaire
B Discipline Science
B Catéchétique
B Théologie catholique
B Formation des enseignants
B Bibliographie
B Religious Education (Germany)
B Pédagogie des religions
B Recueil d'articles
B Théologie protestante
B Christian Education (Germany)
B Institutionnalisation
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Wann sind Katechetik und Religionspädagogik als Wissenschaften entstanden? Namhafte Fachvertreter fragen nach der Gründung von Dozenturen und Lehrstühlen an Theologischen Fakultäten und Pädagogischen Hochschulen, nach der Etablierung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, Zeitschriften, Lexika und stets auch nach dem inhaltlichen Profil, das sie "Katechetik" und "Religionspädagogik" geben. Erstmals wird so das Werden der Religionspädagogik als Wissenschaft anhand ihrer Institutionen nachgezeichnet. Mit Beiträgen von:Anke Edelbrock, Christian Grethlein, Ulrich Hemel, Raimund Hoenen, Rainer Lachmann, Stefan Leimgruber, Wolfgang Michalke-Leicht, Norbert Mette, Karl-Ernst Nipkow, Martin Rothgangel, Christoph Th. Scheilke, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Henrik Simojoki, Werner Simon, Michael Wermke, Johannes Wischmeyer
ISBN:3161491734