Grau sind nur die Haare: Handbuch für die neue Seniorenarbeit

Neue Erkenntnisse aus der Altersforschung; mit praktischen Beispielen für kirchliche und allgemeine Seniorenarbeit. (Sigrid Schuster-Schmah)

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fetzer, Susanne 1957- (Author)
Contributors: Eißler, Konrad 1932-2024 (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Neukirchen-Vluyn Aussaat-Verlag 2010
In:Year: 2010
Standardized Subjects / Keyword chains:B Work with the aged / Protestant Church
Further subjects:B Collection of samples
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Neue Erkenntnisse aus der Altersforschung; mit praktischen Beispielen für kirchliche und allgemeine Seniorenarbeit. (Sigrid Schuster-Schmah)
Bei der traditionellen kirchlichen Seniorenarbeit zeichnet sich "neues" Denken ab, das die Heterogenität dieser Altersgruppe stärker und differenzierter wahrnimmt. Die Diplomtheologin und Pfarrfrau Fetzer (selbst Jahrgang 1957) stellt mit einigen Mitarbeitern einen praktisch umsetzbaren "Ideenpool" vor mit Angeboten zu Kultur und Bildung, Geselligkeit, geistiger und körperlicher Fitness, Reisen und Ausflügen bis zum sozialen und generationenübergreifenden Engagement durch die älteren Gemeindeglieder. Neu und wichtig dabei sind Erkenntnisse aus der Gerontologie, die "das Alter" als einen riesigen Lebensbereich mit unterschiedlichen Erfahrungswelten sowohl der augenblicklichen wie auch der gelebten Jahre einstufen. Es geht um Berücksichtigung des Geschlechts, der persönlichen Aktivität, um Bildung und Lebensstil, und ganz aktuell um Beachtung der Schicksalsgenerationen mit ihren Kriegs- und Nachkriegserlebnissen, (hier auch Aufwachsen in der ehemalige DDR), schließlich um seelsorgerische Schwerpunkte wie Loslassen und Neubeginn. Für die Praxis empfohlen vor "Soziale Arbeit für alte Menschen" (BA 4/09).(1) (Sigrid Schuster-Schmah)
ISBN:3761557558