Deutschland schafft sich ab: wie wir unser Land aufs Spiel setzen

Thilo Sarrazin ist in Sorge um die Bevölkerungsentwicklung des Landes. In seinem Buch kommt der Volkswirt, ehemalige Spitzenbeamte und Politiker zu alarmierenden Ergebnissen. Niedrige Geburtenraten der Deutschen, sinkender Bildungsstand, mangelhafte Integration der Migranten, Sozialsysteme ohne Arbe...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Sarrazin, Thilo 1945- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: München Dt. Verlagsanstalt 2010
Em:Ano: 2010
Edição:6. Aufl.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Classe baixa / Nível educacional / Motivação para o desempenho / Debate sobre inato ou adquirido
B Alemanha / Desenvolvimento econômico / População / Estrutura da inteligência / Sociedade multicultural / Imigração / Declínio da natalidade
B Alemanha / Muçulmano / Origem migrante / Integração social / Fracasso / Fundamentalismo
Outras palavras-chave:B Integração social
B Envelhecimento demográfico
B Política educacional
B Social Integration Germany
B Turks Germany
B Ethnology Germany
B Estado social
B Política de migração
B Crítica
B Alemanha
B Política demográfica
B Minorities Germany
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Thilo Sarrazin ist in Sorge um die Bevölkerungsentwicklung des Landes. In seinem Buch kommt der Volkswirt, ehemalige Spitzenbeamte und Politiker zu alarmierenden Ergebnissen. Niedrige Geburtenraten der Deutschen, sinkender Bildungsstand, mangelhafte Integration der Migranten, Sozialsysteme ohne Arbeitsanreize und ein sich aus der Kombination dieser Elemente entwickelnder Abwärtstrend des Gemeinswesens sind die Kernthesen, die das heutige Vorstandsmitlgied der Deutschen Bundesbank ausführlich argumentierend aufbaut und mit zahlreichen Quellen belegt. Seine teilweise provokanten Thesen sind derzeit der große Aufreger und gehen - in Auszügen - durch alle Medien. Hier kann man sie ungekürzt und im Kontext nachlesen - zur aktuellen politischen Diskussion daher überall von Interesse. Sollte in vielen Büchereien zur Verfügung stehen. (S. Gülck)
ISBN:3421044309