Das Unbehagen in der Gesellschaft

Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Ehrenberg, Alain 1950- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Schröder, Jürgen
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin Suhrkamp 2011
Στο/Στη:Έτος: 2011
Έκδοση:1. Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Frankreich / Κοινωνία (μοτίβο) / Αυτονομία / Άτομο (μοτίβο) / Ανασφάλεια / Ψυχοκοινωνικό άγχος / Ψυχική διαταραχή (μοτίβο) / Ψυχανάλυση / Ιστορία (μοτίβο)
B Κοινωνική ψυχολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Psychoanalysis and culture (United States)
B Social Psychology (United States)
B Άτομο (μοτίβο)
B Κοινωνική ψυχολογία
B Κατάθλιψη (μοτίβο)
B Self Social aspects (United States)
B Διαταραχή της προσωπικότητας
B Individualism (France)
B Individualism (United States)
B Self Social aspects (France)
B Social Psychology Cross-cultural studies
B Social Psychology (France)
B Αυτονομία
B Frankreich
B Psychoanalysis and culture (France)
B Αυτοδιάθεση
B Individualism Cross-cultural studies
B Κοινωνία (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte Selbst', zeichnet in seinem neuen Buch detailliert die soziopsychologischen und politischen Debatten über die krankmachende individualistische Gesellschaft nach und zeigt, wie sich eine neue Sprache des Leidens entwickelt hat. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 502 - 524
ISBN:3518585614