Das Unbehagen in der Gesellschaft

Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ehrenberg, Alain 1950- (Автор)
Другие авторы: Schröder, Jürgen
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Berlin Suhrkamp 2011
В:Год: 2011
Редактирование:1. Aufl.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Frankreich / Общество (мотив) / Автономия / Индивидуум (мотив) / Небезопасность / Психосоциальная нагрузка / Психическое нарушение (мотив) / Психоанализ / История (мотив)
B Социальная психология
Другие ключевые слова:B Psychoanalysis and culture (United States)
B Social Psychology (United States)
B Self Social aspects (United States)
B Individualism (France)
B Депрессия (мотив)
B Individualism (United States)
B Self Social aspects (France)
B Индивидуум (мотив)
B Social Psychology Cross-cultural studies
B Social Psychology (France)
B Frankreich
B Psychoanalysis and culture (France)
B Автономия
B Расстройство личности
B Individualism Cross-cultural studies
B Общество (мотив)
B Самоопределение
B Социальная психология
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte Selbst', zeichnet in seinem neuen Buch detailliert die soziopsychologischen und politischen Debatten über die krankmachende individualistische Gesellschaft nach und zeigt, wie sich eine neue Sprache des Leidens entwickelt hat. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge
Примечание:Literaturverz. S. 502 - 524
ISBN:3518585614