Jesus der Christus: Provokation des Glaubens

Das Buch erschließt das frühchristliche Nachdenken über Jesus, den Christus, aus einer aufschlussreichen Perspektive: Welche positiven und negativen Wirkungen hatten Jesu Auftreten, seine Botschaft und sein Geschick auf die Menschen seiner Zeit? Glaube und Nachfolge, aber auch Ablehnung und Verfolgu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Erlemann, Kurt 1958- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie 2011
In:Year: 2011
Reviews:, in: SNTU.A .A 38 (2013) 244-245 (Burz-Tropper, Veronika)
, in: ThLZ 137 (2012) 814-815 (Pokorný, Petr)
Jesus der Christus. Provokation des Glaubens (2012) (Pokorný, Petr, 1933 - 2020)
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Christology / Protestant theology
B Jesus Christus / Historicity / Life of Jesus research
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Bible. New Testament Theology
B Jesus Christ Historicity
B Christology
B Cross
B Death
B Redemption
B Jesus Christ Person and offices
B Life of Jesus research
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Summary:Das Buch erschließt das frühchristliche Nachdenken über Jesus, den Christus, aus einer aufschlussreichen Perspektive: Welche positiven und negativen Wirkungen hatten Jesu Auftreten, seine Botschaft und sein Geschick auf die Menschen seiner Zeit? Glaube und Nachfolge, aber auch Ablehnung und Verfolgung machen die herausfordernde Dimension des Christusgeschehens deutlich und werden in ihrer Wechselwirkung verständlich. Auf diesem Weg wird nicht nur dem theologisch gebildeten Fachpublikum, sondern auch einer interessierten Laienöffentlichkeit der Zugang zu einem zentralen Thema neutestamentlicher Theologie eröffnet und das bis heute nachwirkende, provokative Potenzial des Christusgeschehens erkennbar. Der Autor, Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal, hat gemeinsam mit Lehramtsstudierenden der Evangelischen Theologie die unterschiedlichen Facetten dieses Themas erarbeitet. Aus Gründen der Verständlichkeit und Übersichtlichkeit wird weitgehend auf fachinterne Diskussionen verzichtet; Fußnoten und Literaturhinweise regen zur eigenen Weiterarbeit an. Fachbegriffe werden entweder direkt oder in einem Glossar am Buchende erklärt, ein Textstellenregister erleichtert die Orientierung. Gemeinsam mit den Vorgängerbänden "Wer ist Gott? Antworten des Neuen Testaments" (2008) und "Unfassbar? Der Heilige Geist im Neuen Testament" (2010) ist das Buch eine wertvolle Hilfe für die theologische Arbeit in Studium und Gemeinde.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 227
ISBN:3788725362