Hiob: im Räderwerk des Bösen

Hiob, der leidende Gerechte, wurde in der Weltliteratur zum Symbol für das Rätsel des Bösen. Literaten, Theologen und Philosophen haben sich von dieser Gestalt immer wieder anregen lassen und nach Antworten gesucht. Diese sind so zahlreich wie die Leser des Buches. Jedoch bleibt jede hinter dem, was...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lux, Rüdiger 1947- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt c 2012
In: Biblische Gestalten (25)
Year: 2012
Reviews:[Rezension von: Lux, Rüdiger, 1947-, Hiob] (2013) (Witte, Markus, 1964 -)
Hiob. Im Räderwerk des Bösen (2013) (Witte, Markus, 1964 -)
Series/Journal:Biblische Gestalten 25
Standardized Subjects / Keyword chains:B Job Biblical character
B Job
B Old Testament / Introduction
B Old Testament / Reception
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Job Biblical character
B Existence of God
B Evil
B Reception
B Suffering
B Job
B Bible. Occupation Criticism, interpretation, etc
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Summary:Hiob, der leidende Gerechte, wurde in der Weltliteratur zum Symbol für das Rätsel des Bösen. Literaten, Theologen und Philosophen haben sich von dieser Gestalt immer wieder anregen lassen und nach Antworten gesucht. Diese sind so zahlreich wie die Leser des Buches. Jedoch bleibt jede hinter dem, was Hiob erdulden musste, hinter seiner Klage, seiner Anklage und seinem Schweigen zurück. Eine Antwort auf das Theodizeeproblem gibt es nicht. Einfühlsam, klug und in feiner Sprachform sagt Rüdiger Lux warum. Weil Hiob mehr ist als ein Problem! Er ist ein unschuldig leidender Mensch, einer der paradigmatisch für die Leiden seines Volkes Israel in der Geschichte sowie die Leiden aller Menschen steht. Mit ihm rühren der Glaube und das Denken an ihre Grenze, an Gott.
Item Description:Literaturverz. S. 313 - 320
ISBN:3374028780