Was für ein Stück wird hier gespielt?: zur Theologie des Gottesdienstes

Der Gottesdienst wird in der gegenwärtigen Liturgiewissenschaft gern mit modernen theaterwissenschaftlichen Kategorien analysiert. Er wird als je aktuelle Inszenierung des Evangeliums (M. Meyer-Blanck) oder als performatives Ereignis verstanden. Klassische Gottesdienstdefinitionen werden kritisiert,...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Liturgiewissenschaftliches Institut, Leipzig (Other)
其他作者: Mildenberger, Irene 1961- (Editor) ; Ratzmann, Wolfgang 1947- (Other)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2011
In: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität (25)
Year: 2011
评论:Was für ein Stück wird hier gespielt? Zur Theologie des Gottesdiens­tes (2012) (Ch G)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
丛编:Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 25
Standardized Subjects / Keyword chains:B 礼仪学 / 新教神学
B 礼仪 / 崇拜 / 新教教会
Further subjects:B Public worship (Germany) Congresses
B Konferenzschrift 2009 (Leipzig)
B Protestant Churches Liturgy Congresses
B Theology, Practical (Germany)
B Liturgics (Germany) Congresses
在线阅读: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Der Gottesdienst wird in der gegenwärtigen Liturgiewissenschaft gern mit modernen theaterwissenschaftlichen Kategorien analysiert. Er wird als je aktuelle Inszenierung des Evangeliums (M. Meyer-Blanck) oder als performatives Ereignis verstanden. Klassische Gottesdienstdefinitionen werden kritisiert, weil sie einseitig nur die Text- oder Inhaltsebene des Gottesdienstes im Blick hätten. Die hier Band vereinigten Beiträge sind sich darin einig, dass es auch gegenwärtig nötig ist, inhaltlich nach der Sache zu fragen, die im Gottesdienst zur Sprache kommt und nach theologischen Kriterien zu suchen, die zu einer verantwortlichen Gottesdienstgestaltung helfen können. Der Band enthält u. a. Beiträge von Jochen Arnold, Heinrich Assel, Peter Cornehl, Alexander Deeg, Christoph Dinkel und Karl Christian Felmy.
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3374028985