Gerechte Gesundheitsreform?: Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive

Die Frage nach einer gerechten und zukunftsfähigen Gestaltung unseres Gesundheitswesens betrifft uns alle existenziell. Alexander Dietz - Ethiker, Theologe und Ökonom - beleuchtet die wichtigsten Begriffe, die in der Diskussion um das Gesundheitswesen eine Rolle spielen, wie medizinische Notwendigke...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Dietz, Alexander 1976- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Frankfurt am Main Campus Verlag GmbH 2011
In:Anno: 2011
Recensioni:Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive (2015) (Manzeschke, Arne, 1962 -)
Edizione:1. Aufl.
Periodico/Rivista:Sozialwissenschaften 2011
Kultur der Medizin 33
(sequenze di) soggetti normati:B Sanità pubblica / Assistenza medica / Allocazione delle risorse / Giustizia distributiva / Etica medica / Etica teologica
Altre parole chiave:B Allocazione delle risorse
B Qualità della vita
B Ressourcenverteilung
B Gesundheitsreform
B Filosofia
B Medizinethik
B Electronic books
B Medicina
B Dignità dell'essere umano
B Sanità pubblica
Accesso online: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Print version: Gerechte Gesundheitsreform?: Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive
Descrizione
Riepilogo:Die Frage nach einer gerechten und zukunftsfähigen Gestaltung unseres Gesundheitswesens betrifft uns alle existenziell. Alexander Dietz - Ethiker, Theologe und Ökonom - beleuchtet die wichtigsten Begriffe, die in der Diskussion um das Gesundheitswesen eine Rolle spielen, wie medizinische Notwendigkeit, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Menschenwürde, Rationalisierung und Rationierung. Er zeigt, warum es sich bei der Frage nach Ressourcenvergabe im Gesundheitswesen um eine ethische Frage handelt, die sich weder rein medizinisch noch rein ökonomisch beantworten lässt.
<b>Reihe</b> Kultur der Medizin - Band 33
Descrizione del documento:PublicationDate: 20110606
ISBN:3593412217