Inklusion von Menschen mit Autismus

Verlagstext: Echte Teilhabe von Menschen mit Autismus in einer inklusiven Gesellschaft ist ein wichti-ges Ziel. Doch auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert die Inklusion? Wie kann sie im Alltag umgesetzt werden? Wo ist Inklusion schon Realität und in welchen Bereichen müssen die Bemühungen um Te...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: autismus Deutschland e.V. (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Karlsruhe von-Loeper-Literaturverl. 2011
Em:Ano: 2011
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Edição:Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Coletânea / Revista:Von-Loeper-Fachbuch
Von-Loeper-Fachbuch Autismus
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Autismo / Inclusão (Sociologia)
B Autismo / Pesquisa / Terapia / Comunicação alternativa e aumentativa / Hamburg <2011>
Outras palavras-chave:B ASS
B Inclusão
B UN-Behindertenrechtskonvention
B Lehrer, Betroffene, Therapeuten, Beratungsstellen, die sich mit der Inklusion von Menschen mit Autismus befassen
B softback / Paperback
B Contribuição 2011 (Hamburg)
B Autismus-Spektrum-Störung
B Participação
B 370
B Autismo
B Contribuição 2001 (Hamburg)
B Fachpublikum / Ciência
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Verlagstext: Echte Teilhabe von Menschen mit Autismus in einer inklusiven Gesellschaft ist ein wichti-ges Ziel. Doch auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert die Inklusion? Wie kann sie im Alltag umgesetzt werden? Wo ist Inklusion schon Realität und in welchen Bereichen müssen die Bemühungen um Teilhabe noch deutlich intensiviert werden? Dieser Tagungsband zur 13. Bundestagung von autismus Deutschland e. V. präsentiert umfassende Informationen und Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung und Praxis zum Thema ?Inklusion von Menschen mit Autismus?. Grundlegende Beiträge u. a. zur ?UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Be-hinderungen? liefern Basiswissen über die Rechtsgrundlagen der Inklusion und die Rechtsansprüche von Menschen mit Autismus. In persönlichen Texten ermöglichen Menschen mit Autismus den Leserinnen und Lesern einen Einblick in ihr Leben, ihre Empfindungen und ihre Möglichkeiten zur Teilhabe. Wissenschaftler bieten in ihren Beiträgen wichtige Grundlagen für die fachliche Dis-kussion des Themas ?Inklusion?, u. a. mit Erkenntnissen zum Stand der Therapieforschung, mit Erläuterungen zu einer ausgereiften Diagnostik in verschiedenen Altersstufen sowie zu Fragestellungen der Gestützten Kommunikation. In vielfältigen Beiträgen widmen sich Fachleute aus der Praxis dem Thema ?Inklusion? im Hinblick auf die verschiedenen Lebensbereiche von Menschen mit Autismus. Sie beleuchten u. a., wie die Inklusion von Menschen mit Autismus durch Therapien un-terstützt werden kann. Sie erläutern, wie selbstbestimmtes Wohnen möglich wird, the-matisieren das gemeinsame Lernen in der Schule und stellen Konzepte vor, wie eine berufliche Tätigkeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder auch im allge-meinen Arbeitsmarkt möglich ist. Der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ist beschritten (IBM) nun gilt es sicherzustellen, dass Menschen mit Autismus in allen Lebensbereichen und in vollem Umfang tatsächlich ?dabei? sind
Descrição do item:Literaturangaben
ISBN:3860592319