Öffentlichkeit: die politische Form des Bewusstseins

Von der "Öffentlichkeit" wird erwartet, dass sie alles ans Licht bringt. Nur sie selber bedarf noch einer philosophischen Klärung. Volker Gerhardt unterzieht den Begriff erstmals einer historischen und systematischen Analyse und vermag dabei zu zeigen, dass gesellschaftliches und individue...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Gerhardt, Volker 1944- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: München Beck c 2012
In:Year: 2012
Standardized Subjects / Keyword chains:B 公共領域 / 意識 / 社會哲學 / 政治哲學
Further subjects:B 政治
B Political Science Philosophy
B Consciousness Political aspects
B 意識
B Awareness Political aspects
B Collective Memory Political aspects
B 公共領域
在線閱讀: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Parallel Edition:電子
實物特徵
總結:Von der "Öffentlichkeit" wird erwartet, dass sie alles ans Licht bringt. Nur sie selber bedarf noch einer philosophischen Klärung. Volker Gerhardt unterzieht den Begriff erstmals einer historischen und systematischen Analyse und vermag dabei zu zeigen, dass gesellschaftliches und individuelles Bewusstsein eine strukturelle Einheit bilden, in der das Bewusstsein niemals nur "subjektiv" ist. Der Mensch ist ein "öffentliches Wesen", ein homo publicus. Nur unter seinesgleichen findet er zu sich selbst. Zugleich aber kann diese öffentliche Welt dem Menschen nichts bedeuten, wenn er sich nicht in sich selbst und die Sicherheit der Privatsphäre zurückzuziehen vermag. "Gerhardt ist gelungen, mit seinem Werk die Bedeutung der Philosophie gegenüber den historischen Wissenschaften wie den Sozialwissenschaften zu behaupten. Um Öffentlichkeit nicht wie diese nur als Objekt menschlicher Praxis zu verstehen, bedarf es der Philosophie. Sie hebt unser Selbst- oder Subjektsein hervor. Nur wenn wir uns bewusst zur Welt hin öffnen, konstituieren wir Öffentlichkeit, vom kleinsten sozialen Kreis, der Familie, bis zum größten, der Welt. Wir leben in Zeiten der Globalisierung. Indem Gerhardt uns den "homo publius" in allen seinen Dimensionen ausdeutet, lernen wir verstehen - trotz aller Privatwelten und trotz aller historisch bedingten, unterschiedlichen Herkünfte -, was uns zu einer gemeinsamen Weltgesellschaft zusammenbringt" (Die Welt). NDR/SZ-Sachbücher des Monats Januar 2013, Platz 9-10
Item Description:Literaturverz. S. [563] - 575
ISBN:340663303X