Wie weit reicht Religionsfreiheit?: das Kölner Urteil zur Beschneidung gibt zu denken

Über kein Thema im Zusammenhang praktizierter Religion ist in letzter Zeit so viel diskutiert worden wie über die Beschneidung. Nach dem umstrittenen Urteil des Landgerichts Köln ist eine grundsätzliche rechtliche Regelung wohl unvermeidlich. Ein Totalverbot der Beschneidung wäre mit dem Grundrecht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hense, Ansgar 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2012
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2012, Band: 66, Heft: 9, Seiten: 443-447
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Beschneidung (Mann) / Strafrecht / Religionsfreiheit
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SB Katholisches Kirchenrecht
XA Recht
weitere Schlagwörter:B Strafgesetz
B Religionsfreiheit
B Erziehung
B Kindeswohl
B Symbol
B Kind
B Religion
B Urteil
Beschreibung
Zusammenfassung:Über kein Thema im Zusammenhang praktizierter Religion ist in letzter Zeit so viel diskutiert worden wie über die Beschneidung. Nach dem umstrittenen Urteil des Landgerichts Köln ist eine grundsätzliche rechtliche Regelung wohl unvermeidlich. Ein Totalverbot der Beschneidung wäre mit dem Grundrecht der Religionsfreiheit nicht vereinbar. Wohl könnten Auflagen festgelegt werden
ISSN:0018-0645
Enthält:In: Herder-Korrespondenz