Luthers Lehre: Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei

Klappentext: Zwanzig Autoren haben seit 1862 in ihren Arbeiten und Studien Luthers Lehre geschildert und kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dieses auf zwei Teile angesetzte Werk untersucht nun erstmals, wie Luther selbst Theologie entfaltet wissen wollte. Dazu nutzt der Autor keine neue Me...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Meding, Wichmann von 1939- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012-
En:Año: 2012
Críticas:Luthers Lehre. Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei. Bd. 1: Ihre historische und literarische Gestalt (2015) (Linde, Gesche)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Luther, Martin 1483-1546 / Teología
Otras palabras clave:B Theology, Doctrinal History 16th century
B Luther, Martin (1483-1546)
Descripción
Sumario:Klappentext: Zwanzig Autoren haben seit 1862 in ihren Arbeiten und Studien Luthers Lehre geschildert und kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dieses auf zwei Teile angesetzte Werk untersucht nun erstmals, wie Luther selbst Theologie entfaltet wissen wollte. Dazu nutzt der Autor keine neue Methode. Eine, die sich bei Germanisten und Exegeten bewährt hat, stößt auf Luthers Denken in Verben und gibt von daher einem der sechs bisherigen Ansätze recht. Das trotzdem überraschende Konzept führt in große Eindeutigkeit gerade wegen Luthers bekannter Differenzierungskunst: Gott wertet menschliche Werte um.
Notas:Mit T. 1.2. komplett