Jesus-Reliquien

Das Turiner Grabtuch gehört zu den bekanntesten Jesusreliquien. Über seine historische Echtheit wird immer neu gestritten. Das gilt auch für die unübersehbare Menge von Kreuzsplittern in Kirchen, Klöstern und Sammlungen. Welche Bedeutung haben Jesusreliquien heute? Passen sie noch in unsere Zeit ode...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Kaiser, Helga (Other) ; Leicht, Barbara D. 1963- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Katholisches Bibelwerk, Edition Welt u. Umwelt d. Bibel 2013
In: Welt und Umwelt der Bibel (18.2013,1 = Nr. 67)
Year: 2013
Series/Journal:Welt und Umwelt der Bibel 18.2013,1 = Nr. 67
Standardized Subjects / Keyword chains:B Relic veneration / History
B Jesus Christus / Relic
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Contents
Table of Contents
Description
Summary:Das Turiner Grabtuch gehört zu den bekanntesten Jesusreliquien. Über seine historische Echtheit wird immer neu gestritten. Das gilt auch für die unübersehbare Menge von Kreuzsplittern in Kirchen, Klöstern und Sammlungen. Welche Bedeutung haben Jesusreliquien heute? Passen sie noch in unsere Zeit oder sind sie nur noch Relikte einer vergangenen Frömmigkeit? Andererseits pilgerten über eine halbe Million Wallfahrer im Jahr 2012 zum Heiligen Rock in Trier, der das Gewand Jesu sein soll und Pilger im Heiligen Land schaffen sich am Salbungsstein in Jerusalem ihre eigenen Jesusreliquien. „Welt und Umwelt der Bibel“ greift die Gegensätze und Fragen auf, erzählt die spannende Geschichte der Reliquienverehrung und warum es Jesusreliquien gibt, obwohl es vom auferstandenen Christus keine geben könnte. Jesusreliquien haben in der Geschichte des christlichen Abendlandes eine wichtige Rolle gespielt, auch zur Legitimierung von Herrschaftsansprüchen, zugleich sind sie eines der Themen, die die christlichen Konfessionen trennen, wie ein Interview darstellt. Andere Beiträge machen deutlich, dass Reliquien kein rein christliches Phänomen sind, sondern bereits biblische Texte davon Zeugnis ablegen, ebenso wie es die Verehrung von „heiligen Gegenständen“ in der griechischen und römischen Antike gibt, oder auch im Volksislam.
ISBN:3940743720