Wegsperren oder einschliessen?: die Praxis der Freiheitsstrafe zwischen Inklusion und Exklusion

Includes bibliographical references

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rosenberger, Michael 1962- (Author)
Contributors: Koller, Edeltraud (Other) ; Reisinger, Ferdinand (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main Peter Lang 2010
In:Year: 2010
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Linzer philosophisch-theologische Beiträge Bd. 21
Standardized Subjects / Keyword chains:B Prison sentence / Moral theology
Further subjects:B Electronic books
B Imprisonment
Online Access: Table of Contents
Blurb
Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Wegsperren oder einschliessen? : Die Praxis Der Freiheitsstrafe Zwischen Inklusion Und Exklusion:
Description
Summary:Includes bibliographical references
Schwerstkriminelle gehoeren fuer immer weggesperrt! Diese Aussage kann man immer wieder und, wie es scheint, immer oefter hoeren - in Zeitungen, an Stammtischen, ja sogar in Reden von PolitikerInnen. Eine derartige Forderung sieht den Sinn der Freiheitsstrafe offenkundig in der gesellschaftlichen Exklusion von Menschen. Dieser Position stehen aber seit den 1970er Jahren eine Straftheorie und -praxis entgegen, die das Ziel von Strafe in der Reintegration der TaeterInnen sehen: Menschen werden aus der Gesellschaft ausgeschlossen, um ihnen schrittweise die soziale Integration bzw. Inklusion zu er
Item Description:Conference proceedings
ISBN:3631608136