Anfängerin: Zeitgeschichten meines Lebens

Erinnerungen der ehemaligen nordelbischen Bischöfin für den Sprengel Holstein-Lübeck (2001-2008) an 40 bewegte Jahre Engagement für Gerechtigkeit und Ökumene weltweit wie auch an wichtige Schritte auf dem Weg zur Nordkirche. (Susanne Brandt)

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wartenberg-Potter, Bärbel von 1943- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2013
In:Year: 2013
Edition:1. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Wartenberg-Potter, Bärbel von 1943-
B Wartenberg-Potter, Bärbel von 1943- / Autobiographietage (2008 : Emmendingen)
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Autobiography
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
Description
Summary:Erinnerungen der ehemaligen nordelbischen Bischöfin für den Sprengel Holstein-Lübeck (2001-2008) an 40 bewegte Jahre Engagement für Gerechtigkeit und Ökumene weltweit wie auch an wichtige Schritte auf dem Weg zur Nordkirche. (Susanne Brandt)
Von 2001 bis 2008 wirkte sie als Bischöfin für den Sprengel Holstein-Lübeck in der Nordelbischen Landeskirche. Jetzt, anlässlich ihres 70. Geburtstages, blickt sie zurück auf die Zeitgeschichten ihres Lebens: Im Ökumenischen Weltrat der Kirchen hat sie sich zusammen mit ihrem Mann Philip Potter einen Namen gemacht als ebenso politische wie spirituell orientierte Befreiungstheologin. Die Stationen ihrer Biografie erzählen von Apartheid in Südafrika, der weltweiten Ökumene, der amerikanischen Frauenbewegung, karibischen Armenvierteln und deutschem Gemeindeleben, von Erfahrungen im bischöflichen Amt und der Entstehung der Nordkirche. Mehr als 50 Seiten widmet sie der Kirchengeschichte im nördlichsten Bundesland auf dem Weg zur Nordkirche. Zu den drei exemplarisch abgedruckten Predigten zählt jene, die sie vor 10 Jahren vor der Nordelbischen Synode in Rendsburg gehalten hat. Neben engagierten Einblicken in politische und gesellschaftliche Umbrüche, vor allem seit den späten 1960er Jahren bis heute, stehen lyrische und nachdenkliche Passagen, in denen sich private und spirituelle Erfahrungen ausdrücken. Eine Leserschaft, die in den vergangenen 40 Jahren Anteil genommen hat an Frieden, Gerechtigkeit und Kirchengeschichte in Nordelbien und weltweit, findet aktuell kaum Vergleichbares zur (Vor-)geschichte der Nordkirche im Kontext ihrer Zeit. Empfohlen! (Susanne Brandt)
ISBN:3579081640