Gewalt in den Heiligen Schriften von Islam und Christentum: [Tagung ... vom 23. - 25. März 2012 in der Katholischen Akademie in Schwerte]

In den gesellschaftlichen und politischen Diskussionen wird oft eine direkte Beziehung zwischen Religion und Gewalt erörtert, die darauf zielt, die Religion schlechthin als Ursache der Gewaltbereitschaft anzuprangern. Die Quellen der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam beinha...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Mohagheghi, Hamideh 1954- (Editor) ; Stosch, Klaus von 1971- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Schöningh 2014
In: Beiträge zur komparativen Theologie (10)
Year: 2014
Reviews:Gewalt in den Heiligen Schriften von Islam und Christentum (2015) (Bauschke, Martin, 1962 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Beiträge zur komparativen Theologie 10
Standardized Subjects / Keyword chains:B Koran / Bible / Violence / Violent behavior
B Violence / Holy books / Islam / Christianity
IxTheo Classification:BJ Islam
HA Bible
HB Old Testament
Further subjects:B Christianity and other religions Islam
B Collection of essays
B Violence in the Bible
B Violence
B Bible
B Religion
B Jihad
B War
B Christianity
B Old Testament
B Koran
B Violence Religious aspects Christianity
B Islam Relations Christianity
B Islam
B Violence Religious aspects Islam
B Violence in the Qurʼan
B Judaism
B Science of Religion
B Politics
B Justification
B Conference program
Online Access: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Summary:In den gesellschaftlichen und politischen Diskussionen wird oft eine direkte Beziehung zwischen Religion und Gewalt erörtert, die darauf zielt, die Religion schlechthin als Ursache der Gewaltbereitschaft anzuprangern. Die Quellen der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam beinhalten ein Gewaltpotenzial, das im Laufe der Geschichte immer wieder von ihren Anhängern instrumentalisiert wurde. Diese Quellen können wir verstehen, wenn wir an ihre Aussagen nicht mit unserer heutigen Denkweise herangehen, sondern versuchen, sie aus der Perspektive ihrer Entstehungzeit zu erfassen. In diesem Buch haben sich christliche und muslimische Theologinnen und Theologen dem Thema Gewalt in der Bibel und im Koran gestellt. Anhand von Textbeispielen und hermeneutischen Zugangsweisen werden die Probleme angesprochen und Möglichkeiten zum Verständnis und zur Auslegung erörtert.
Item Description:Literaturverz. S. [181] - 182
ISBN:3506772813